Datenschutzerklärung
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher
Kai Steiert
Hamelner Str.
17a
31832 Springe
info@steimay.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
a) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß
informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln,
erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
–
IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit
der Anfrage
– Zeitzonendifferenz
zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der
Anforderung (konkrete Seite)
–
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene
Datenmenge
– Website, von der
die Anforderung kommt
–
Browser
– Betriebssystem und
dessen Oberfläche
– Sprache und Version
der Browsersoftware.
b)
Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme
mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von
Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten
-
E-Mail-Adresse,
- Ihr Name
und
- Ihre
Telefonnummer
von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns
folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
– Recht auf
Auskunft,
– Recht auf
Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf
Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf
Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die Landesbeauftragte für
den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45
00
Telefax: +49 (0511) 120 45
99
E-Mail:
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Speicherung und Löschung
personenbezogener Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir verarbeiten und
speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für
den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks
erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen
Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die
Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen
wurde.
Entfällt der
Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber
vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen
Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Automatisierte
Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt transiente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert wird:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Google Fonts
Zur Darstellung der Schrift
auf der Website setzt der Anbieter externe Schriftarten in Form
von „Google Fonts“, einem Dienst der Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend
„Google“, ein.
Google ist nach dem „EU-US
Privacy Shield“ zertifiziert und garantiert dadurch die
Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung
der Daten in den USA.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Bei dem Aufruf der Website
des Anbieters wird eine Verbindung zum Google-Server in den USA
aufgebaut, um die Darstellung der Schrift zu ermöglichen bzw.
diese zu aktualisieren.
Rechtsgrundlage ist hierbei
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des
Anbieters besteht an der Optimierung und dem wirtschaftlichen
Betrieb der Website.
Durch die Verbindung kann
Google erkennen, von welcher Website eine Anfrage gesendet wird
und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift
übermittelt wird.
Wenn Ihr Browser Web Fonts
nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer
genutzt.
Weitergehende Informationen,
insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der
Datennutzung, bietet Google unter den nachfolgenden Links
an:
https://policies.google.com/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated.